Unsere Fachkompetenz haben wir uns in über 10 Jahre Erfahrung auf dem lokalen Immobilienmarkt angeeignet. Wir garantieren Ihnen eine professionelle Vermittlung Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Grundstücks. Zudem organisieren wir beim Verkauf kostenfrei eine Entrümpelung Ihrer Immobilie. Unsere Maklertätigkeit ist nicht auf die Leonberger Kernstadt inklusive Eltingen begrenzt, auch die eingemeindeten Dörfer Gebersheim, Höfingen und Warmbronn kennen wir aus dem Effeff.
Alle unsere Immobilienmakler wurden von der IHK mit Abschlussnote “sehr gut” ausgezeichnet und kümmern sich stets mit dem höchsten Anspruch um Ihr Mehrfamilienhaus, Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Ihre Eigentumswohnung. Mit unserem Expertenwissen taxieren wir den genauen Wert Ihrer Immobilie und unterstützen Sie, wenn Sie wenn Sie Ihre Immobilien verkaufen oder vermieten möchten.
Gäu Immobilien Rutesheim
Haus, Wohnung oder Grundstück mit Gäu Immobilien in Leonberg verkaufen?
Der Pomeranzengarten samt Schloss in der malerischen Altstadt Leonbergs lädt zum Verweilen ein. Shopping Begeisterte werden im Leo-Center, der Römer-Galerie oder einem der vielen Einzelhändler fündig.
Der Autobahnanschluss über das Leonberger Dreieck sorgt für eine hervorragende Verkehrsanbindung an die A8 und A81. Diesen Standortfaktor wissen Pendler und Industrie zu schätzen.
Mit nur 15 Autominuten ist der Stuttgarter Flughafen für Urlauber und Geschäftsreisende in unmittelbarer Umgebung.
Auch der öffentliche Verkehr ist durch den eigenen S-Bahnhof Leonberg und die Haltestelle Rutesheim im Silberberg nahtlos an den Nahverkehr des VVS in Richtung Stuttgart und in Richtung Daimler-Standort Böblingen/Sindelfingen eingebettet.
Jede Art von Immobilien und Grundstücken findet in Leonberg für gewöhnlich sehr schnell einen Käufer. Die Nachfrage ist seit Jahren konstant hoch. Unsere ausgebildeten Makler stehen Ihnen beim erfolgreichen Verkauf und der Erzielung des optimalen Verkaufspreises mit Rat und Tat zur Seite.
Haus, Wohnung oder Grundstück mit Gäu Immobilien in Leonberg vermieten?
Die Leonberger Altstadt mit dem Pomeranzengarten als Prunkstück lädt zum Verweilen ein, während das Leo-Center und die Römer-Galerie Shopping Begeisterte in den Bann ziehen.
Die hervorragende Verkehrsanbindung an die A8 und A81 über den Autobahnanschluss Leonberger Dreieck beschert dem Immobilienstandort Leonberg zahlreiche Sympathien bei Pendlern und Industrie.
Der Flughafen Stuttgart ist nur 15 Autominuten entfernt und somit steht der Geschäftsreise oder dem Urlaub nichts im Wege.
Der eigene S-Bahnhof Leonberg und die Haltestelle Rutesheim im Silberberg sorgen für die nahtlose Anbindung an den Nahverkehr des VVS in Richtung Stuttgart und in Richtung Daimler-Standort Böblingen/Sindelfingen.
Jede Art von Mietimmobilie findet in Leonberg für gewöhnlich sehr schnell einen Abnehmer. Die Nachfrage reißt einfach nicht ab. Unsere motivierten Mitarbeiter stehen Ihnen beim Finden eines geeigneten Mieters mit Ihrer jahrelangen Expertise zur Seite.
100 % kostenlose Immobilienbewertung
Als Spezialisten für Immobilien und Bewertungen stehen wir Ihnen jederzeit mit unserem Wissen zur Seite. Sie bekommen von uns in kürzester Zeit eine 100 % kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie.
Auf diese Weise erfahren Sie unkompliziert und sofort, welchen Preis Sie realisieren können, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen.
Die Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie ist unser tägliches Geschäft. Wir wissen die diversen wertbeeinflussenden Faktoren wie Zustand, Lage und Ausstattung richtig einzubeziehen.
Als Resultat erhalten Sie kostenlos eine möglichst genaue Bewertung!
Mit uns sparen Sie Provision
Wir steigern Verkaufspreiserlöse. Bei moderater Provision.
Unser Service als Immobilienmakler
Lokal engagierte Makler mit über zehn Jahren Erfahrung vor Ort
Wir kennen uns in unserem lokalen Immobilienmarkt bestens aus.
Darüber hinaus bilden wir uns kontinuierlich fort, um unsere Webseite mit interessanten Inhalten auszustatten und unseren Kunden stets mit aktuellem Wissen zu dienen.
Verkäufer und Käufer bezahlen eine moderate Provision
Immobilienverkäufer und Immobilienkäufer bezahlen bei uns eine geringere Provision als üblich am Markt. So verbleibt mehr vom Budget für den Kaufpreis. Warum es in manchen Fällen für Eigentümer sogar sinnvoll sein kann, dass unsere Dienstleistung gezielt für Käufer kostenfrei angeboten wird, erläutern wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Zielgenaue Präzision bei der Immobilienbewertung
Unsere erfahrenen Makler kennen den Immobilienmarkt in Ihrer Gegend und ermitteln zügig den optimalen Verkaufspreis.
Hierauf baut die Strategie (Zielgruppenanalyse, Vermarktungskanäle) für die Vermarktung auf.
Exzellente Bewertung durch unsere Kunden
Über einhundertfünfzig Verkäufe sprechen für sich, wenn der Service mit "sehr gut" bewertet wird.
Unsere Kunden bewerten uns mit über neun von zehn möglichen Punkten.
Ihr Immobilienmakler über Rutesheim
1. Allgemeines

Ausblick auf Rutesheim
Etwa um 500 v. Chr. drangen Kelten übers heutige Pforzheim nach Baden-Württemberg ein. Rutesheim war von ihnen besiedelt – das belegen Funde auf dem “Hofrain”. Die Kelten gaben den Flüssen “Neckar” und “Glems” ihre Namen. Nachdem kurz vor Christi Geburt die Römer einbrachen, bauten sie die “Steinstraße”, die Pforzheim, Rutesheim und Cannstatt miteinander verbindet.
Der römischen Herrschaft setzten die Alemannen im 3. Jahrhundert n. Chr. ein Ende. Erst 500 n. Chr. besiedelten langsam die Franken das Gebiet. Die Alemannen wurden von ihnen unterdrückt und sie brachten das Christentum nach Baden-Württemberg. Einzelhöfe, die seinerzeit verbreitet waren, gingen in Dörfer über.
Ein solcher Hofbesitzer soll “Ruotmar” gewesen sein – der Gründer und Namensvater der heutigen Gemeinde Rutesheim. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die heutige Stadt im Jahre 767. Damit handelt es sich um die älteste urkundliche Erwähnung innerhalb des früheren Kreises Leonberg.
Heute gehört das liebevoll auch „Ruthemsen“ genannte Rutesheim zum Landkreis Böblingen. Rund 11.500 Menschen leben in der Gesamtgemeinde, mehr als 10.200 davon direkt in Rutesheim.
2. Kulturelles und Stadtleben
Schon die neu gestaltete und sanierte Stadtmitte ist eine Augenweide: Hier findet sich der neue Marktplatz, die Bücherei, verschiedene Cafés und Restaurants, Hotels sowie Fachgeschäfte, die Fußgängerzonen, die zum Flanieren einladen, sowie verkehrsberuhigte Straßen und Plätze. Sehenswert sind darüber hinaus:
- Rathaus Rutesheim: Im Jahre 1977 eingeweiht, sitzt hier die Stadtverwaltung.
- Evangelische Johanneskirche: Die Kirche wurde im Jahre 1789 durch den Kirchenrats-Baumeister Wilhelm Friedrich Goez aus Ludwigsburg um- und ausgebaut. Seine heutige Gestalt erhielt der Turm im Jahre 1854. Der Kirchenraum wurde 1956 grundlegend umgestaltet und 2017 kamen Dachsanierungen und Modernisierungen hinzu.
- Rutesheimer Wasserturm: Der Bau des Wasserturms wurde durch den Gemeinderat 1952 beschlossen. Er wurde gebraucht, weil die alte Wasserversorgung Schwierigkeiten machte: Der Wasserspeicher brachte nicht mehr den erhofften Druck, um die höher gelegenen Ortsteile zu versorgen. Seitdem 2001 eine zweite Wasserkammer gebaut wurde, wird der Wasserturm nicht mehr für die Wasserversorgung genutzt, bis heute bleibt er jedoch Rutesheims Wahrzeichen.
3. Familienleben
Familien sind in Rutesheim wunderbar aufgehoben! Drei Kinderkrippen, neun Kindergärten und Betreuung für Schulkinder sind gegeben. Auch das Schulangebot kann sich sehen lassen:
- Theodor-Heuss-Schule – Grund- und Werkrealschule
- Realschule
- Gymnasium
Dem demografischen Wandel wird durch verschiedene Angebote für Seniorinnen und Senioren Rechnung getragen. Darunter beispielsweise Angebote für betreutes Wohnen:
- Betreute Seniorenwohnanlage “Widdumhof” in der Pforzheimer Straße
- Betreute Seniorenwohnanlage “Rathausplatz”
4. Einkaufen
Mit vielen verschiedenen Fachgeschäften lädt die Stadt zu Shopping-Touren ein. Neben gängigen Supermärkten, Bäckereien oder Metzgereien finden sich auch Specials wie ein Jagdartikel-Shop oder das Stoffgeschäft “Das hüpfende Komma”. Sollte man wider Erwarten in Rutesheim nicht fündig werden, so kommt man über die Rutesheimer Straße in Leonbergs Kernstadt.
5. Freizeit
In der Stadt sind rund 50 Vereine und Kirchengemeinden aktiv. Sie organisieren zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, etwa das Fleckenfest im Juni oder das Sauerkrautfest Anfang Oktober.

Freizeitpark Rutesheim
Ein großzügig ausgelegtes Sport- und Freizeitzentrum bietet Gelegenheit für sportliche Betätigungen jeder Art. Die Kleinschwimmhalle, die Tennishalle und etliche Tennisplätze, ein Freizeitpark mit Minigolfplatz sowie ein Waldhochseilgarten laden zu sportlicher Betätigung ein.
6. Wohnen in Rutesheim
Rutesheim liegt auf der Hochfläche zwischen Würm-, Glems- und Strudelbachtal und wird berührt durch den Heckengäu, Strohgäu und das Keuperbergland. Diese Landschaftsräume prägen das Gesamtbild der Stadt zweifellos mit. Wirtschafts- und Infrastruktur mit eigenem Autobahnanschluss, die topografische Lage, die Bildungs- und Freizeitangebote bescheinigen Rutesheim auch für die Zukunft beste Entwicklungsmöglichkeiten.
Wer in all dem lebt, kann sich glücklich schätzen. Architektonisch ist der Ort von Ein- und Mehrfamilienhäusern und einer eher flachen Bebauung geprägt. Die Nähe zu den Wirtschaftszentren Stuttgart und Leonberg macht Rutesheim auch für Pendler sowie Anleger sehr interessant.